„Mahlzeit!“
In den Jahren 2012-2013 war ich Angestellter einer Firma, in der ich die Funktion eines IT-Technikers erfüllte. Ich hob Anrufe ab, führte E-Mail-Koresspondenzen, ordnete Tickets in das System ein, löste einen Teil der Probleme auf dem sogenannten 1st-Level und hatte persönlichen Kontakt mit vielen anderen Mitarbeitern. Schließlich „bewohnten“ ja über fünfhundert Leute das Gebäude.
Die tägliche, gemeinsame Arbeit im Büro bestand nicht nur aus dem Erfüllen der eigenen Pflichten, sondern auch aus Kaffee-Trinken, dem Beobachten der momentanen Wetterbedingungen auf der anderen Seite des Fensters sowie dem Kennenlernen anderer Kulturen.
Ein Beispiel
Nehmen wir als Beispiel die Zeit, in der man sein Mittagessen verspeist. Dies geschieht normalerweise zwischen 11 und 14 Uhr. In jener Zeitspanne wird gerne „Mahlzeit!“ als Begrüßung verwendet.
Es ist ein abwechslungsreicher Synonym für „Guten Morgen!“ oder auch „Guten Tag!“.
Faszinierend ist auch, dass diese Begrüßung während der Mittagszeit unter den verschiedensten Umständen verwendet wird.
So kam es auch, dass ich eines Tages das WC betrat und von einem an der bereits besprochenen Anlage stehenden Mitarbeiter mit jener Phrase angesprochen wurde:
„Mahlzeit!“…